Seitenbereiche
Inhalt

Wer ist steuerpflichtig und wie wird das steuerpflichtige Einkommen ermittelt?

Nach dem Einkommensteuergesetz sind alle natürlichen Personen, die in Deutschland einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, unbeschränkt steuerpflichtig. Unbeschränkt bedeutet, dass alle in- und ausländischen Einkünfte der Einkommensteuer unterliegen.

Das steuerpflichtige Einkommen errechnet sich aus der Summe der Einkünfte aller sieben Einkunftsarten (dabei werden alle Verluste berücksichtigt) abzüglich diverser Entlastungsbeträge, der Sonderausgaben (z. B. Spenden an bestimmte Vereine), der außergewöhnlichen Belastungen und der Freibeträge für Kinder. Unter Anwendung der Grund- oder Splittingtabelle bzw. des Steuertarifs errechnet sich aus dem steuerpflichtigen Einkommen die tarifliche Einkommensteuer. Rentner können von der Summe ihrer Einkünfte einen bestimmten Altersentlastungsbetrag abziehen.

Der Altersentlastungsbetrag beträgt 2016 22,4 % des Arbeitslohnes und der positiven Summe der anderen Einkünfte, die nicht solche aus nichtselbstständiger Arbeit sind, höchstens aber Euro 1.064,00. Vereine, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, sind von jeglicher Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer befreit.

Stand: 24.01.2017

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Cookies oder andere Speicherverfahren, mit denen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfassen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.